BREL - une vie XL

JACQUES BREL und starb 1978 mit nur 50 Jahren.

 

In der Kammeroper wird er für nur zwei Abende wieder lebendig.

Stephan Hippe hat sein Solo aus dem Jahr 2015 komplett für die  traumhafte Bühne der Kammeroper überarbeitet, neue Lieder und Filme eingefügt.
Getreu des Mottos des großen Belgiers: 
Geh immer ein Stück weiter, als du kannst.“

 

 

Ein Neustart in doppelter Hinsicht
Nach dem Verkauf seiner Brassserie sorgt Stephan Hippe mit neuem Team natürlich auch wieder für kulinarische-Genussmoment in der unschlagbaren Atmosphäre des Bistros im Allee-Theater.

Sondergastspiel wegen der hohen Nachfrage - Nur 2 Termine

in der traumhaften Atmosphäre der Hamburger Kammeroper

 

08.10.2023.+ 16.11.2023

Einlass Menu  ab 18.00 Uhr  -  Menu-Beginn 18.30 Uhr 

Einlass nur Ticket 19:30 Uhr -  Vorstellung 20.00 Uhr

 

Kammeroper Hamburg  Max-Brauer-Allee  76  22765 Hamburg

Tickets: demnächst




Was wäre, wenn …

… man noch einmal zurückkehren könnte ?

In das Paris von 1966, in die goldene Zeit des französischen Chansons ?

Zurückkehren in das versunkene Universum des legendären Olympia ?

 

 

Optisch opulent erzählt Stephan Hippe die Geschichte des  ersten europäischen Superstars des Fernseh-Zeitalters. Im Spiegel der besten deutschen Nachdichtungen entsteht nicht nur das Universum Brel, sondern das Portrait einer ganzen Epoche.

 

Der  erste Teil beleuchtet  die wichtigsten Stationen dieser kurzen Ausnahme-Karriere , im zweiten löst der Zuschauer sein Ticket für die berühmteste Music-Hall Frankreichs

 

Mit einer herzzerreißenden Konzert-Serie im legendären OLYMPIA verabschiedet

Brel von seinem Pariser Publikum. Er kehrt nie wieder zurück.

 

Das Abschiedskonzert von Jacques Brel zum ersten Mal in deutscher Sprache

Durch verblüffende Projektionen und Orchesterarrangements befindet sich der

Zuschauer plötzlich mitten im Pariser OLYMPIA.

 




CHARLES und wie er die Welt sah

Geschichte, Geschichten, Chansons von Aznavour und seinen Komplizen

 

“Ich stehe auf den Schultern eines 1,61 m großen Riesen.“

So beginnt die neue Theater-Doku des Hamburger Chansonniers Stephan Hippe.

Mitreißende Hommage an Charles Aznavour

Die multimediale Hommage an den französischen Sänger und Schauspieler Charles Aznavour feierte am 2. September 2021 Premiere in der Kammeroper Hamburg.

Eine Geschichte größer als das Leben…  

NEUE TERMINE

in der traumhaften Atmosphäre der Hamburger Kammeroper

 

18.01.2024. und 25.02.2024

 

Tickets - demnächst


Einlass Menu  ab 18.00 Uhr  -  Menu-Beginn 18.30 Uhr 

Einlass nur Ticket 19:30 Uhr -  Vorstellung 20.00 Uhr

 

Kammeroper Hamburg  Max-Brauer-Allee  76  22765 Hamburg

Tickets: hier, allen VVK-Kassen, eventim - Buchungen ab sofort mit Saalplan.


Alle Veranstaltungen von Stephan Hippe können mit

und ohne Theatermenü gebucht werden. Als ehemaliger Besitzer der Brasserie La Provence bietet er weiterhin mit neuem Team zu seinem Programm ein Menü aus der südfranzösischen Küche an.

 

Gewohnt opulent erzählt Stephan Hippe mit O-Tönen, Bildern, Filmen und natürlich mit viel Musik von Charles Aznavour und seinem langen, bewegten Leben .

      

Wer war der Junge, der auf den unaussprechlichen Namen Shahnourh Vaghinag Aznavourian hörte?

 

Wer waren Freunde, Feinde, Komplizen? -Wie wurde der kleine Charles zum großen Aznavour?

Zu viele Fragen für einen (Theater) Abend?

Nicht, wenn man die multimedialen Bühnen-Kreationen von Stephan Hippe kennt.

Charles und wie er die Welt sah

 

Eine musikalische Biographie der „Nouvelle Vague“ des Chansons, in der traumhaften Atmosphäre der Hamburger Kammeroper mit den schönsten Liedern, Geschichten und virtuellen Duetten  von und mit Charles Aznavour und seinen Komplizen.

In Bild und Ton liebevoll rekonstruiert, textlich respektvoll abgestaubt und aufwendig neu arrangiert.

Und noch nie zuvor auf einer Bühne:

Persönliche Erinnerungen der Familie Aznavour runden das opulente Theater-Solo ab.